Schlagwort: Der Nachmittag

Prof. Dr. Bernd Hansjürgens (Foto: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung)

Audio | 21.03.2018 | Länge: 00:04:49 | SR 2 - (c) SR - Johannes Kloth Was ist uns der Wald wert?

Zum Tag des Waldes hat SR 2-Moderator Johannes Kloth mit dem Ökonom Prof. Bernd Hansjürgens gesprochen. Er erforscht am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, was uns der Wald und die Natur ganz allgemein wert ist, und leitet eine Forschungsgru...

Lisa Schwindling als Iphegenie (Foto: SST/Thea Hoffmann-Axthelm)

Audio | 21.03.2018 | Länge: 00:04:52 | SR 2 - (c) SR - Johannes Kloth Warum das antike Drama "Iphigenie in Aulis" i...

Selbstmordattentäter sterben freiwillig, um ihr Leben im Kampf gegen Ungläubige zu opfern. Diese krude Selbstverleugnung hat eine lange Tradition. Schon in der antiken Tragödie geht es um den Märtyrertod. Beim antiken Dramatiker Euripides soll Iphigenie d...

Zwei Angestellte hängen Picassos

Audio | 21.03.2018 | Länge: 00:03:40 | SR 2 - (c) SR - Barbara Grech "Kunst.Geld.Museum - 50 Jahre Picasso-Story" ...

Unter dem Titel "Kunst.Geld.Museum - 50 Jahre Picasso-Story" läuft derzeit eine Ausstellung im Kunstmuseum Basel, die sich auch mit der Frage auseinandersetzt: "Welche Kunst kommt ins Kunstmuseum?". Den Grundstock für die beachtliche Picasso-Sammlung, die...

Filmplakat

Audio | 21.03.2018 | Länge: 00:03:55 | SR 2 - Moritz Holfelder (BR) Im Kino: "I, Tonya"

Hinter den Kulissen der glamourösen Welt des professionellen Einskunstlaufes findet wohl manches menschliche Drama statt: Erinnern Sie sich beispielsweise noch an den Fall der amerikanischen Eisprinzessin Tonya Harding? Um ihre stärkste Konkurrentin für d...

Peter Spork (Foto: Thomas Duffé)

Audio | 20.03.2018 | Länge: 00:05:51 | SR 2 - (c) SR - Johannes Kloth "Je heftiger ein Trauma ist, desto stärker pr...

Die Schriftstellerin Susanne Fritz hat auf der Leipziger Buchmesse ihr neues Buch "Wie kommt der Krieg ins Kind" vorgestellt. Das Buch ist eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit Zeit- und Familiengeschichte und dem Begriff der transgenerationellen W...

Eine Frau liegt auf einer Wiese mit Löwenzahn und liest ein Buch (Foto: dpa)

Audio | 20.03.2018 | Länge: 00:03:44 | SR 2 - (c) SR - Max Knieriemen Printemps Poétique Transfrontalier im Saarbrü...

Der poetische Frühling kommt nach Saarbrücken. Beim Printemps Poétique Transfrontalier machen fünf Dichterinnen und Dichter aus der Großregion Station im Saarländischen Künstlerhaus. Auch die Saarbrücker Lyriker Yvonne Lachmann ist mit dabei. Unser Report...

Mit dem Sprung über das Feuer stimmt sich die iranische Gemeinde auf das persische Neujahrsfest Nouruz ein (Foto: dpa / Daniel Naupold)

Audio | 20.03.2018 | Länge: 00:03:16 | SR 2 - Simin Sadeghi Wenn Frühlingsanfang und Neujahr auf einen Ta...

Das Nouroz-Fest ist bei Persern und Kurden einer der wichtigsten Feiertage überhaupt – mit Geschenken und vielen Bräuchen. Mehr als 300 Millionen Menschen läuten damit das neue Jahr ein. SR 2-Reporterin Simin Sadeghi hat eine persische Familie im Saarland...

Der russische Aktivist Ildar Dadin wurde 2015 wegen nicht genehmigter Proteste gegen den Kreml verurteilt. Jahre später blickt er in seinem Buch

Audio | 19.03.2018 | Länge: 00:05:17 | SR 2 - (c) SR - Johannes Kloth "Oppositionelle werden immer mehr zu Dissiden...

Wer in Russland gegen Putin öffentlich demonstriert, lebt gefährlich. Das belegt auch ein neues Buch der ARD Russland-Korrespondentin Birgit Virnich, das den Fall Ildar Dadin beschreibt. SR 2-Moderator Johannes Kloth hat mit ihr über den Umgang mit Anders...

Bruce Naumann:

Audio | 19.03.2018 | Länge: 00:03:42 | SR 2 - (c) SR - Barbara Grech Große Bruce Nauman Retrospektive im Schaulage...

Das Schaulager zeigt seit dem 16. März eine umfassende Retrospektive zum Werk von Bruce Nauman. Der 1941 geborene, in New Mexico lebende Amerikaner gilt als einer der wegweisendsten Künstler der Gegenwart. Die Ausstellung vereint selten gezeigte Arbeiten ...

Michaela Wiegel: Emmanuel Macron (Foto: EuropaVerlag)

Audio | 16.03.2018 | Länge: 00:06:33 | SR 2 - Gabi Szarvas "Höchste Zeit, Europa zu retten"

"Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist Emmanuel Macron wirklich ein überzeugter Europäer", sagt die FAZ-Journalistin und Autorin Michaela Wiegel, die seit 20 Jahren über das politische Geschehen in Frankreich berichtet. Im SR 2-Interview spricht Wiegel üb...