Schlagwort: Berlin

Auf der Berlinale-Pressekonferenz zum Film

Audio | 19.02.2018 | Länge: 00:04:49 | SR 2 - Jochen Erdmenger Die besten Filme der Berlinale - eine Zwische...

Berlinale 2018: Kino-Experte Peter Claus hat in den ersten Tagen und Nächten des größten Publikumsfilmfestivals der Welt schon schon manches preiswürdige Werk gesehen - zum Beispiel die deutsche Anna-Seghers-Verfilmung "Transit" (Regie: Christian Petzold)...

Ein Smartphone mit der Aufschrift #MeToo (Foto: dpa / Britta Pedersen)

Audio | 15.02.2018 | Länge: 00:05:06 | SR 2 - Gabi Szarvas Auf der Berlinale gegen Mode-Diktat und Sexis...

Auch bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin wollen Frauen auf das Dauerthema Sexismus aufmerksam machen. Die Initiative "nobodys doll" will gegen Modezwänge auf dem Roten Teppich vorgehen, die #Metoo-Kampagne sexuelle Belästigung anprangern. Im...

Der zentrale Vorverkauf für Berlinale-Karten geht in den Arkaden am Potsdamer Platz über die Bühne (Foto: dpa / Maurizio Gambarini)

Audio | 15.02.2018 | Länge: 00:04:35 | SR 2 - Frank Hofmann / Oliver Hottong Berlinale 2018 - ein Ausblick

Von internationalem Format, künstlerisch wertvoll und politisch sowieso - das sind die Berliner Filmfestspiele auch im 17. Jahr der Ära Dieter Kosslick. Der Umstrittene Berlinale-Direktor tritt 2018 zum vorletzten Mal an, um dann 2020 Platz für den Nachwu...

Die Jury der Filmfestspiele Berlin 2018: Schauspielerin Cecile de France (l-r), Fotograf Espanola Chema Prado, Regisseur Tom Tykwer, Filmkritikerin Stephanie Zacharek, Produzentin Adele Romanski und der Komponist Ryuichi Sakamoto (Foto: dpa / Jens Kalaene

Audio | 15.02.2018 | Länge: 00:02:47 | SR 2 - Alexander Soyez Jury-Präsident Tom Tykwer: Vorfreude auf die ...

Jury-Chef bei den Internationalen Filmfestspielen von Berlin ist 2018 der deutsche Regisseur Tom Tykwer ("Lola rennt", "Cloud Atlas", "Das Parfüm"). SR 2-Kinoexperte Alexander Soyez hat kurz vor Auftakt des Festivals mit ihm über seine frühen Kino-Erfahru...

Andrea Nahles, nach Koalitionsverhandlungen als Teilnehmerin am Möhnenumzug in Weiler (Foto: SWR aktuell RLP)

Audio | 13.02.2018 | Länge: 00:02:36 | SR 2 - Erik Heinrich Regierungsfasching?! - Die Glosse von Erik He...

Die Fastnacht ist schon wieder fast vorbei, die tollen Tage neigen sich dem Ende zu. Allerdings ist ein Ende des närrischen Treibens in Berlin noch nicht abzusehen. Sie glauben, das eine ist Karneval, das andere Politik, das hat nichts miteinander zu tun?...

Fans aus Nordkorea feuern ihren Landsmann Un Song Choe aus der Tribüne an (Foto: dpa)

Audio | 12.02.2018 | Länge: 00:05:41 | SR 2 - Katrin Aue Annäherung zwischen Nord- und Südkorea: "Nich...

Die verfeindeten Länder Nord- und Südkorea, die sich offiziell im Kriegszustand befinden, signalisieren Annäherung. Die Olympischen Spiele hätten dazu "sicherlich den Rahmen geboten", erklärt Eric Ballbach vom Institut für Korea-Studien der FU Berlin im S...

Annegret Kramp-Karrenbauer (Foto: dpa)

Audio | 07.02.2018 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Interview: Gerd Heger Interview: "Ich bin mit dem Koalitionsvertrag...

Die Koalitionsverhandlungen in Berlin - die zum Teil bis tief in die Nacht gingen - waren für die Beteiligten nicht nur ihnhaltlich eine Herausforderung. Mit dabei war auch die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Im Telefon...

Dieter Kosslick, Berlinale-Direktor, begrüßt bei der Pressekonferenz für die 68. Berlinale die Journalisten (Foto: Britta Pedersen/dpa)

Audio | 07.02.2018 | Länge: 00:03:32 | SR 2 - (c) SR - Julia Vismann Was bringt die 68. Berlinale?

Das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken ist vorbei. Filmfans und Macher sind auf dem Weg nach Berlin. Dort startet kommende Woche die Berlinale. Sie ist, neben Cannes und Venedig, eines der wichtigsten Filmfestivals weltweit. Am Dienstag hat der ...

Martin Schulz in der nächtlichen Endphase der Koalitionsverhandluingen im Konrad-Adenauer-Haus Berlin (Foto: dpa/Kay Nietfeld)

Audio | 07.02.2018 | Länge: 00:03:10 | SR 2 - Holger Büchner "Ich wage keine Zeitprognose"

Ursprünglich wollten Merkel, Seehofer, Schulz und Co. ja schon am Sonntag fertig sein - doch am frühen Mittwoch Morgen ist noch immer kein weißer Rauch aus den Schornsteinen des Berliner Konrad-Adenauer-Hauses aufgestiegen - jenem Ort, an dem das Abschlus...

Nur noch geringe Differenzen: Martin Schulz, Horst Seehofer, Angela Merkel (Foto: dpa / Bernd von Jutrczenka)

Audio | 05.02.2018 | Länge: 00:03:52 | SR 2 - Holger Büchner "So oder so wird es eine knappe Sache werden"

Eigentlich sollte im Lauf des Sonntags Schlusss ein - aber jetzt müssen die Vertreter von CDU, CSU und SPD mindestens noch den Montag im Berliner Willy-Brandt-Haus dranhängen, um einen Konsenz über die Eckpunkte einer Großen Koalition unter Dach und Fach...